Ferienangebote
Leiterin: Annette Radmacher – Erzieherin, Pferdewirtschaftsmeisterin, Trainer B Reiten-Breitensport und Trainer B Reiten als Gesundheitssport sowie Zertifizierte Hippolini-Lehrkraft
Anmeldungen für unsere Tages- und Ferienevents über unser Reitbuch-Online unter:
https://gut-klein-winkelhausen.reitbuch.com
Es werden nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen und mit einer Anzahlung binnen 7 Tagen berücksichtigt.
Ferienfreizeit – Reitcamp
Ferienwoche III vom 11.07. – 15. 07.2022
Für Kinder ab 5 bis 10 Jahre von ca. 8:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
(Qualitative Betreuung durch Erzieherin mit Trainer B)
Inhalte:
Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder
Kosten: 250,00 €/Kind (Anzahlung von 50,00€/Kind binnen 7 Tage nach Anmeldung, keine Rückerstattung bei nicht Antritt oder durch behördlich angeordnete Schließung der Reitschule)
Angebot ist ohne Verpflegung. Getränke stehen den Kinder zur Verfügung. Genaue Inhalte und Anmeldungen im Reitbuch Gut Klein-Winkelhausen
Ferienfreizeit – Reitcamp
Ferienwoche V vom 25.07. – 29. 07.2022
Für Kinder ab 5 bis 10 Jahre von ca. 8:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
(Qualitative Betreuung durch Erzieherin mit Trainer B)
Inhalte:
Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder
Kosten: 250,00 €/Kind (Anzahlung von 50,00€/Kind binnen 7 Tage nach Anmeldung, keine Rückerstattung bei nicht Antritt oder durch behördlich angeordnete Schließung der Reitschule)
Angebot ist ohne Verpflegung. Getränke stehen den Kinder zur Verfügung. Genaue Inhalte und Anmeldungen im Reitbuch Gut Klein-Winkelhausen
Ferienwoche II mit und ohne Prüfung
vom 10. bis 14. 10. 2022,
Prüfung: ???
Für Kinder und Jugendliche ab Hippolini III B und alle die in
den Gruppenstunden reiten (Mindestalter FN ab 8 Jahren)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Kosten Lehrgang: 200,00 €/Teilnehmer
Kosten Prüfung: voraussichtlich 80,00 €/Teilnehmer
Prüfung wird noch bekannt gegeben
(Anzahlung von 50,00€/Kind binnen 7 Tage nach Anmeldung, keine Rückerstattung bei nicht Antritt oder durch behördlich angeordnete Schließung der Reitschule)
Lehrgang ist ohne Verpflegung. Genaue Inhalte und Anmeldungen im Reitbuch Gut Klein-Winkelhausen
Ferienwoche I vom 11.04. bis 14.04.2022
Für Kinder ab 5 bis 10 Jahre von ca. 9:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
(Qualitative Betreuung durch Erzieherin mit Trainer B)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder
Kosten: 190,00 €/Kind (Anzahlung von 50,00€/Kind binnen 7 Tage nach Anmeldung, keine Rückerstattung bei nicht Antritt oder durch behördlich angeordnete Schließung der Reitschule)
Angebot ist ohne Verpflegung. Getränke stehen den Kinder jederzeit zur Verfügung. Genaue Inhalte und Anmeldungen im Reitbuch Gut Klein-Winkelhausen
Ferienwoche I und II mit und ohne Prüfung
(genaue Zeiten und Termine folgen)
Für Kinder und Jugendliche ab Hippolini III B und alle die in den Gruppenstunden reiten (Mindestalter FN ab 8 Jahren)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Kosten Lehrgang: 180,00 €/Teilnehmer
Kosten Prüfung: 80,00 €/Teilnehmer
(Anzahlung von 50,00€/Kind binnen 7 Tage nach Anmeldung, keine Rückerstattung bei nicht Antritt oder durch behördlich angeordnete Schließung der Reitschule)
Angebot ist ohne Verpflegung. Getränke stehen den Kinder jederzeit zur Verfügung. Genaue Inhalte und Anmeldungen im Reitbuch Gut Klein-Winkelhausen
Dies ist ein Angebot für alle Vorschulkinder und Grundschüler bis 8 Jahre.
Wir möchten Ihren Kinder zu einer besseren Feinmotorik verhelfen, um die Stifthaltung und Schriftbild zu verbessern, die Handmotorik zu schulen und vieles mehr…
Teilnehmer: 4 Kinder
Dauer: 90 min
Kosten: 90,00 € / Kind
Infos:
Im Alltag führen unsere Hände die unterschiedlichsten Tätigkeiten aus. Wir benutzen sie bei der täglichen Hygiene, z.B. beim Zähneputzen oder Haare kämmen. Wir setzen unsere Hände ein, wenn wir uns an- und ausziehen, wir öffnen mit ihnen Knöpfe, Reißverschlüsse oder binden eine Schleife. Hände werden eingesetzt beim Essen mit Messer, Gabel und Löffel. Unsere Hände sind bei spielerischen und sportlichen Aktivitäten gefragt, wie z.B. Tennis, Dart, Reiten und Würfel- oder Kartenspielen.
Eine gute Handgeschicklichkeit ist also eine komplexe, koordinative und feinmotorische Höchstleistung. Für eine gute Handgeschicklichkeit sind folgende Aspekte unabdingbar:
• Klare und eindeutige Händigkeit • Beweglichkeit der Schulter • Beweglichkeit des Ellenbogens • Beweglichkeit des Handgelenks • Beweglichkeit der Fingergelenke • Hand- und Fingerkraft • Taktil-kinästhetische Wahrnehmung • Hand-Hand-Koordination • Auge-Hand-Koordination (Zielgenauigkeit)